Allgemein Bautagebuch Generalversammlung

Bürgergenossenschaft Erle eG: Erfolgreiche Generalversammlung 2025 beschließt wichtige Weichenstellungen und feiert Baufortschritt

Der neue Vorstand der Genossenschaft: Manfred Gerbersmann, Linda Borgs, Till und Andrea Momberg, die Vorstände Andreas Grotendorst und Oliver Göttlich, Bernd Steverding, es fehlen Prokurist Peter Stöbel, Dirk Brand und Iris Gorski.

Raesfeld-Erle, 14. Juni 2025 – Die Bürgergenossenschaft Erle eG hat am 13. Juni 2025 ihre diesjährige Generalversammlung im Festzelt an der Marientaler Straße in Raesfeld-Erle abgehalten. Vor knapp 200 anwesenden Mitgliedern und Gästen wurden wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Genossenschaft getroffen und der positive Baufortschritt des Dorfgemeinschaftshauses vorgestellt. Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 wurde von den Mitgliedern einstimmig festgestellt.

Sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat wurden für das Geschäftsjahr 2024 einstimmig entlastet. Aufsichtsratsvorsitzender Arno Brömmel dankte allen für die Mitarbeit.

Ein zentrales Thema der Versammlung war der aktuelle Stand der Baumaßnahme für das Dorfgemeinschaftshaus. Die Vorstände Oliver Göttlich und Andreas Grotendorst berichteten, dass 92% der Aufträge bereits vergeben sind und der Baufortschritt vollständig im Zeitplan liegt. Die Vergabe aller Aufträge wurde durch den Aufsichtsrat bestätigt. Ein besonderer Dank für die Unterstützung bei der Auftragsvergabe ging an Peter Stöbel und Hermann Grewing für die Projektleitung bei der Genossenschaft. Bereits im Juli 2024 konnte, dank weiterer gezeichneter Anteile in Höhe von 160.000 EUR, der Beschluss zum Baubeginn gefasst, der Pachtvertrag geschlossen und die Aufträge zur Errichtung des Dorfgemeinschaftshauses vergeben werden. Der Pächter des HUB-Erle, Christian Lipfert, war ebenfalls unter den Anwesenden.

Eine wichtige Satzungsänderung wurde ebenfalls beschlossen. Zukünftig können die Einladungen zu den Generalversammlungen nicht mehr nur per Post, sondern auch per Mail oder fristgerecht zwei Wochen vorab durch Veröffentlichungen in regionalen Medien wie der Borkener-/Dorstener Zeitung und dem Heimatreport erfolgen. Diese Änderung wurde bei nur einer Enthaltung einstimmig angenommen.

Im Vorstand gab es personelle Veränderungen: Michael Schlüß und Maurice Wendt, die seit November 2020 tätig waren, schieden aus beruflichen Gründen aus. Aufsichtsrat und Vorstand bedankten sich für die gemeinsame Arbeit. Sechs neue Mitglieder verstärken nun den Vorstand und wurden der Generalversammlung vorgestellt: Andrea Momberg, Till Momberg, Linda Borgs, Dirk Brand, Manfred Gerbersmann und Bernd Steverding.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Arno Brömmel hob die Bedeutung der Genossenschaft hervor: „Die rege Teilnahme unserer 189 stimmberechtigten Mitglieder und die einstimmigen Entscheidungen zeigen das starke Vertrauen in unsere Genossenschaft und das gemeinsame Engagement für unser Dorfgemeinschaftshaus. Wir sind stolz auf das Erreichte und blicken optimistisch in die Zukunft.“

Vorstand Oliver Göttlich ergänzte: „Das Dorfgemeinschaftshaus nimmt Formen an und liegt voll im Plan. Dies ist das Ergebnis der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten und des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitglieder.“ Die Versammlung, deren Schriftführer Till Momberg einstimmig gewählt wurde, schloss nach knapp einer Stunde.

Der neue Vorstand der Genossenschaft: Manfred Gerbersmann, Linda Borgs, Till und Andrea Momberg, die Vorstände Andreas Grotendorst und Oliver Göttlich, Bernd Steverding, es fehlen Prokurist Peter Stöbel, Dirk Brand und Iris Gorski.