Allgemein

Spatenstich fürs Dorfgemeinschaftshaus

Der Anfang für unser großes Erler Gemeinschaftsprojekt ist gemacht. Mit zahlreichen Gästen wurde am Samstag der symbolische erste Spatenstich für das Dorfgemeinschaftshaus HUB Erle gemacht. Unter musikalischer Begleitung der Erler Jäger begrüßte Andreas Grotendorst die Gäste und würdigte die besondere Solidarität in Erle, die dieses Gemeinschaftsprojekt erst möglich mache.

Anschließend ergriff Arno Brömmel das Wort, der noch bis zum 31. Dezember Chef in seinen Wirtshaus ist. Seine Gaststätte wird ab 1. Januar als Übergangslösung von Christian Lipfert und Simon Ende als Küchenchef weiter betrieben, bis das HUB Erle fertig gestellt ist. Doch Arno sein froh, dass eine starke Gemeinschaft letztendlich die Umsetzung möglich gemacht habe. Die stellvertretende Landrätin Silke Sommers lobte das ehrenamtliche Engagement und wünschte den Erlern, sich selbst und das Leben im neuen Lokal zu feiern. Bürgermeister Martin Thesing wies auf das Wir-Gefühl in Erle hin, das die Umsetzung des Gemeinschaftsprojekts möglich macht, und zog Parallelen zum Neubau des Kirchturms vor 30 Jahren. Der symbolische Spatenstich wurde anschließend an der bereits bestehenden Baustelle auf dem „Böckenhoff-Platz“ vorgenommen.

„Die Arbeit für das HUB ist sehr anstrengend und zeitintensiv, doch seit ich Rentner bin, möchte ich mich aktiv in Erle einbringen. Aber es macht auch Spaß. Und wenn ich sehe, wie viele Leute heute gekommen sind, fühle ich mich bestätigt“ sagt Peter Stöbel, Prokurist des Genossenschaft. Die Arbeiten gehen gut voran, und unser Ziel sei es, noch vor Weihnachten 2025 die Einweihung des neuen Gemeinschaftshauses feiern zu können. Bis Februar soll der Keller fertiggestellt sein. Die folgenden Aufträge für den Bau sind zu meist vergeben. Bei der Vergabe der Bauleistungen ist bisher ein Unternehmen aus Südlohn beteiligt. Die übrigen Aufträge seien aber an Firmen aus Raesfeld und der näheren Umgebung vergeben worden. Gerade heimische Unternehmen wollten Teil des Projekts sein, seien im Preis entgegengekommen und stünden mit Herzblut und sehr engagiert hinter der Umsetzung. Die Borkener Zeitung berichtete. Der WDR hat am 22.12.2024 in der Aktuellen Stunde berichtet.

Nach dem offiziellen Teil, verweilten viele Gäste und Genossen noch zu dem ein oder anderem Getränk und einer warmen Mahlzeit. Das Wetter spielte auch gut mit. Eine gelungene gesellige Veranstaltung. 🙂