Wir als Dorfgemeinschaft haben es geschafft: unsere neue Kneipe mit Saal, das „HUB Erle“ ist zum Jahresbeginn fertig. Aber die Buschtrommeln im Dorf haben es schon vorbereitet: Die EAV und die plattdeutsche Theatergruppe müssen ihre Veranstaltungen für 2026 nach langer Überlegung leider verschieben.
Der Saal des HUB ist zwar fertig, jedoch könnte die Bühnenplanung erst mit der endgültigen Fertigstellung der Räume beginnen. Für die auftretenden Gruppen sind eine entsprechende Bühne mit Kulissen, Vorhängen, Garderoben und Technik unerlässlich, um ihre Veranstaltungen in gewohnter Qualität durchführen zu können. Die EAV hätte am 6. Februar 2026 ihre erste Sitzung gefeiert. In der intensiven Vorbereitungsphase des Programms ist es den 14 Frauen und deren beiden Musikern jedoch nicht möglich, parallel noch eine komplette Bühnenausstattung zu planen und aufzubauen, ohne das das Programm darunter leidet. Auch das plattdeutsche Theater steht vor denselben Herausforderungen und teilt diesen Entschluss.
Gemeinsam arbeiten wir, EAV, Plattdeutsches Theater, Aufsichtsrat Bürgergenossenschaft Erle, an einer dauerhaften und professionellen Lösung, für die Bühne. Ab 2027 finden dann unsere Veranstaltungen in Erle wie gewohnt wieder statt – mit allem was dazugehört: guter Technik, stimmungsvollen Kulissen und begeitertem Publikum.
Wir danken allen für euer Verständnis, eure Unterstützung und eure Geduld. Freut euch mit uns auf das, was kommt: Im Januar starten die „Testspiele“ im HUB und am 21. und 22. März lädt die Theatergruppe zu einem „Plattdeutschen Videoabend“ ein. Freut euch auf ein neues Zuhause für Kultur, Gemeinschaft und Lebensfreude in Erle.

Bautagebuch Eintrag #14 Im Rahmen der laufenden Bauarbeiten gibt es erfreuliche Fortschritte, die sowohl den äußeren als auch den inneren Bereich unserem Dorfgemeinschaftshaus „HUB Erle“ des betreffen. Die wichtigsten Meilensteine sind nachfolgend kurz zusammengefasst:
- Fertigstellung der Außenfassade
Die Arbeiten an der Außenfassade konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Fassade erstrahlt nun in neuem Glanz und schützt das Gebäude nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern trägt auch zur ästhetischen Gesamtwirkung bei. - Montage des Sandsteinsturzes
Der Sandsteinsturz, der über dem Haupteingang positioniert ist, wurde fachgerecht montiert. Dieser stimmungsvolle architektonische Akzent rundet das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes ab und sorgt gleichzeitig für Stabilität. - Anschluss der Versorgungsleitungen
Ein wichtiger Schritt für die zukünftige Nutzung des Gebäudes war der Anschluss der Versorgungsleitungen. Alle relevanten Leitungen, wie Wasser, Strom und Abwasser, wurden erfolgreich angeschlossen, sodass die baulichen Voraussetzungen für den Innenausbau nun vollständig gegeben sind. - Wiederherstellung des Gehwegs an der Silvesterstraße
Der Gehweg vor dem Haupteingang an der Silvesterstraße wird derzeit wieder hergestellt. Dies umfasst sowohl die Reparatur beschädigter Flächen als auch die Anpassung an die neuen baulichen Gegebenheiten, damit er sicher und optisch ansprechend ist. - Estricharbeiten abgeschlossen – Beginn der Bodenfliesenverlegung
Der Estrich ist nun ausreichend durchgetrocknet und hat die sogenannte Belegreife erreicht. Dies bedeutet, dass nun mit der Verlegung der Bodenfliesen begonnen wurde, ein wichtiger Schritt für die Innenausstattung der Räumlichkeiten. - Fortschritte bei den Trockenbauarbeiten
Die Trockenbauarbeiten befinden sich in vollem Gange. Besonders hervorzuheben ist die Verkleidung der Dachschräge im großen Saal, was dem Raum nicht nur eine besondere Akustik verleiht, sondern auch eine angenehme Atmosphäre schafft. - Malerarbeiten begonnen – Kellerarbeiten abgeschlossen
Die Malerarbeiten haben inzwischen begonnen, wobei im Untergeschoss (KG) bereits weitestgehend alle Maler- und Ausbesserungsarbeiten abgeschlossen sind. Die Räume erhalten so ihren finalen Schliff und sind damit bereit für die letzten Arbeitsschritte. - Liftmontage erfolgreich abgeschlossen
Der Aufzug wurde erfolgreich montiert. Dieser wird künftig nicht nur für eine barrierefreie Nutzung sorgen, sondern auch den Komfort für die Nutzer erheblich steigern. - Speiseaufzug kurz vor der Fertigstellung
Auch die Montage des Speiseaufzugs steht kurz vor dem Abschluss. Dieser wird insbesondere in der Gastronomie und für das Serviceteam von großer Bedeutung sein, um effiziente Arbeitsabläufe zu gewährleisten.



Fazit: Die Arbeiten schreiten planmäßig voran, und die Baustelle zeigt sich in einem fortgeschrittenen Zustand. Besonders die Innenarbeiten nehmen Gestalt an, und auch im Außenbereich sind deutliche Fortschritte sichtbar. Die nächsten Schritte beinhalten die Fertigstellung des Speiseaufzugs sowie die Fortsetzung der Malerarbeiten und Fliesenverlegung. Es bleibt spannend – der Abschluss der Bauarbeiten rückt in greifbare Nähe.
Die Tickets für die Testspiele im Januar und Februar bekommst du ab sofort online oder direkt bei uns im aktuellen Zuhause Brömmel-Wilms, Schermbecker Straße 20 in Erle. https://www.hub-erle.de/blog/allgemein/die-hub-testspiele/