Allgemein Bautagebuch

Sommerpause nicht in Erle

Bautagebuch Eintrag #11 Während viele in dieser Zeit die Gelegenheit nutzen, ein paar wohlverdiente Tage Urlaub zu genießen, gibt es für uns auf der Baustelle für unser Dorfgemeinschaftshaus „HUB Erle“ in Erle keine Pause. Hier geht es mit voller Energie weiter, auch wenn die angenehmen sommerlichen Temperaturen den Tag begleiten.

Die Rohbauarbeiten des Projekts Klein-Ridder sind größtenteils abgeschlossen. Es fehlen nur noch einige letzte Feinheiten, die derzeit noch ausgeführt werden. Die Arbeiter legen Hand an, um diese kleinen Details zu perfektionieren und dem Gebäude den letzten Schliff zu verleihen. Besonders bemerkenswert sind die Dacharbeiten, die von der renommierten Zimmerei Schonebeck & Sohn durchgeführt werden. Diese stehen kurz vor der Vollendung und verleihen dem Gebäude nicht nur Stabilität, sondern auch eine ästhetische Vollständigkeit, die das Gesamtbild abrundet.

Ein wahres Highlight der Baustelle sind die Einbauten der Fenster durch die Firma Schmieder. Diese Fenster sind nicht nur funktional, sondern tragen auch erheblich zur optischen Vollendung des Gebäudes bei. Sie lassen das Gebäude von außen bereits komplett und harmonisch wirken. Man kann sich bereits gut vorstellen, wie das Gebäude nach der Fertigstellung erstrahlen wird.

Auch die technischen Arbeiten kommen gut voran. Die Verlegung zahlreicher Leitungen und Öffnungen für das Lüftungs- und Kühlsystem der Firma Gernemann ist weit voran gekommen. Die exakten Maße für die Kühlzellen wurden sorgfältig abgestimmt, sodass der Einbau reibungslos erfolgen kann. Zudem läuft die Verlegung der Heizungsinstallation durch die Firma Stenert zügig weiter. Auch die Elektroinstallation von Welsing hat vor längerem schon begonnen und wird Schritt für Schritt vorangetrieben. Erste Ausführungsarbeiten an der Fuge am Klinker zeigen schon jetzt vielversprechende Ergebnisse und lassen das Gebäude schon kompletter wirken.

Es ist wirklich beeindruckend, mit welchem Engagement und Können die beteiligten Firmen auf der Baustelle arbeiten. Jede Firma bringt ihre Expertise ein, was zu einer hervorragenden Gesamtleistung führt. Auch die Zusammenarbeit und die Abstimmung zwischen den einzelnen Gewerken läuft reibungslos und effizient. Jeder Handgriff sitzt, und es ist deutlich zu spüren, dass alle Beteiligten mit Leidenschaft an das Projekt herangehen.

Die Innenputzarbeiten durch die Firma Exner werden Anfang August starten, und bereits jetzt laufen die Vorbereitungen dafür auf Hochtouren. Die Schlosserarbeiten mit Bleker werden im Vorfeld abgestimmt, um sicherzustellen, dass alles perfekt ineinandergreift. Parallel dazu wird der Keller von der Firma Stegerhoff gestrichen. Zudem wird die Lüftungsanlage eingebaut, die dafür sorgt, dass das Gebäude nicht nur optisch, sondern auch funktional auf dem neuesten Stand ist.

Es ist schön zu sehen, wie das Projekt Schritt für Schritt Gestalt annimmt und wie gut die Dorfgastronomie in Erle voranschreitet. Der Fortschritt ist sichtbar, und es wird zunehmend klar, dass das Ergebnis sich mehr als lohnen wird. Man kann nur gespannt auf die nächsten Entwicklungen und den finalen Abschluss dieses beeindruckenden Projekts blicken.

Im nächsten Schritt konzentrieren wir uns auf die Feinabstimmung der Farben und Möbel, die fest in das Gebäude integriert werden. Das Ziel ist es, eine moderne und zeitgemäße Ausstattung zu schaffen, die sich durch ein neutrales und zeitloses Design auszeichnet. Dieser Ansatz sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern garantiert auch eine hohe Funktionalität und Langlebigkeit, die den Bedürfnissen der Dorfgastronomie gerecht wird.

Ein wichtiger Punkt in dieser Planung sind die Fliesen, die von der Firma Elfering geliefert werden. Diese hochwertigen Fliesen werden in verschiedenen Bereichen des Gebäudes verlegt und bringen sowohl Eleganz als auch praktische Vorteile mit sich. Ihre sorgfältige Auswahl wird dafür sorgen, dass jeder Raum ein harmonisches Gesamtbild erhält. Besonders im Bereich der Feuchträume und Küchen wird auf pflegeleichte, strapazierfähige Materialien gesetzt, die zugleich ästhetisch überzeugen.

Im Obergeschoss wird der Bodenbelag in Form von Vinyl verlegt, geliefert von der Firma Richarz. Vinyl ist nicht nur äußerst robust und pflegeleicht, sondern auch in vielen modernen Designs erhältlich.

Die Innentüren, die bereits bestellt wurden, stellen einen weiteren wichtigen Bestandteil der Innenausstattung dar. Die Zargen sind bereits teilweise geliefert und werden in den kommenden Wochen weiter verbaut, sodass sich das Bild der Innenräume zunehmend vervollständigt.

Die enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Firmen und den Planern sorgt dafür, dass jedes Detail perfekt auf die Gesamtvision abgestimmt wird. Es ist faszinierend zu sehen, wie das Gebäude immer mehr Form annimmt und sich nach und nach zu einem modernen, zeitlosen Raum für die Dorfgastronomie entwickelt.